Alle Beiträge von birkholz
Anatomie
Anatomie
- By Mikael Häggström (All used images are in public domain.) [CC0], via Wikimedia Commons
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Female_with_organs.png
Das Herz
Das Herz
Interessante Animation
Beatmung verstehen
Beatmung verstehen
Künstliche Beatmung lässt sich am besten verstehen, wenn man von zwei allgemeinen Grundtypen ausgeht:
- Die assistierte spontane Beatmung (ASB)
Bei dieser Beatmungsform atmet der Patient vollkommen selbständig, das Beatmungsgerät unterstützt nur seine eigene spontane Atmung (der Patient gibt die Atemfrequenz selbst vor). - Die mandatorische (erzwungene) Beatmung
Das Beatmungsgerät übernimmt die Beatmung des Patienten vollständig.
In der Praxis werden oft Mischformen dieser beiden Beatmungsformen angewandt:
Der Patient atmet selbständig und wird dabei vom Beatmungsgerät unterstützt, ist die Atemfrequenz nicht ausreichend, so ergänzt das Beatmungsgerät die spontane Atmung mit mandatorischen Atemzügen.
Dazwischen ist alles Einstellungssache…
Druck- oder volumenkontrollierte Beatmung
Bei jeder volumenkontollierten (volumenkonstanten) Beatmung MUSS wegen der Gefahr eines Barotrauma eine obere Druckgrenze eingestellt werden. Das heißt aber nicht, dass durch die Einstellung einer Drucklimitierung automatisch aus jeder volumenkontrollierten Beatmung eine druckkontrollierte Beatmungsform wird.
Es ist die Frage, welches Konzept angestrebt wird: Möchte man eher konstante Volumina oder eher physiologisch variierende Tidalvolumina, die sich aus der Summe im Minutenvolumen rechtfertigen (also auch mal 150ml oder 1000ml zulassen).
Herzfrequemz
Interessant: Die Herzfrequenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Herzfrequenz
Herzfrequenz von Tieren im Vergleich
http://www.hrv24.de/HRV-HerzfrequenzTiere.htm
Der Blauwal

Thema 'Resistente Keime'
Tödliche Bakterien: „Wir stehen vor einer Katastrophe“ http://t.co/CVVgIR5jN9 via @SPIEGELONLINE
— Stephan Birkholz (@birkholzstephan) September 17, 2013
HES-Infusionen
HES-Infusionen
Kolloidale HES (Hydroxyethylstärke)-Infusionen sind momentan stark in die Kritik geraten. Hier einige Artikel dazu:
Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) berichtet über Risikobewertungsverfahren für HES-Infusionslösungen:
Start eines europäischen Risikobewertungsverfahrens für HES-Infusionen…
Presse
#HES #medizin Infusionslösung Hes: EU will Standardarznei bei Operationen verbieten http://t.co/RmQc91h2IK via @SPIEGELONLINE
— Stephan Birkholz (@birkholzstephan) September 23, 2013
SOP
Standard Operating Procedure (SOP)
Standard-Arbeitsabläufe für gewisse Krankheitsbilder